Wir, dass sind mein Mann und ich, leben im schönen Ruhrgebiet, im Gelsenkirchener Norden. Abseits der Innenstadt,in einer alten Zechensiedlung, in einer Sackgasse. Unsere Kinder sind bereits ausser Haus und leben ihr Leben.
Das MainecoonVirus hat mich 2020 infiziert. Beruflich machte ich Hausbesuche und verliebte mich in Vaiana. Eine black silver torbie white Mainecoon. Da war sie gerade mal 5 Wochen alt. Aber irgendetwas stimmt nicht mir ihr. Sie hatte eine defekte Pfote, es waren nur 2 Zehen vorhanden, dann war ihre Pupille komplett verlaufen. Viele würden jetzt sagen, warum hast du diesen Krüppel gekauft? Weil Vaiana genau wie jedes andere gesunde Kitten lebensfroh mit den Geschwistern herumspielte. Weil sie einfach eine Schönheit war und auch heute noch ist. Ich kaufte sie, weil sie mein Herz erobert hatte. Sie gesellte sich zu unseren drei anderen Tierschutzkatzen. 2 EKHs und 1 BKH, auch gerade erst 4 Monate alt. Finanzell konnte ich mir leider keine weitere reinrassige Mainecoon leisten, also zogen zwei Kater ein. 2 RagCoons, Schröder und Balou, mittlerweile 4 und 3 Jahre alt und genießen als Freigänger das Gartenparadies. Der Traum von einer weiteren Mainecoon blieb aber bestehen und so zog unsere Peach, eine red tabby cl. White im Oktober 2022 ein. Elterntiere hatten einen Stammbaum, Peach leider nicht. Das war mir aber egal. Ich beschäftigte mich nun sehr intensiv mit dieser Rasse, denn ich bekam zu hören, dass meine ja gar keine Coonies sein können, viel zu klein, die Ohren klein etc. Erst da lernte ich, dass meine ja nach der URLinie kommen, also keine überzüchteten Riesen mit Hasenohren. Käufer würden jetzt sagen, XL und XXL Mainecoon, welche es gar nicht gibt. Es ist einfach nur die gezüchtet Linie, die diese Rasse größer hat werden lassen. Auch ich habe schon solche Riesen auf Ausstellungen gesehen und dachte mir nur: Alter Schwede, der braucht ne Couch für sich alleine. Ja was soll ich sagen, es zog ein weiterer RagCoon Kater in White solid bei uns ein. Ein Kater, welcher schon mit 7 Monaten voller Zysten an beiden Nieren leben muss. Er ist der absolute Schmusebär.
Ende 2023 war es dann soweit und ich hatte für meinen Traum gespart. Es wurden 2 Mädchen, welche dann bei uns im März 2024 einzigen. Aber. ... möchte ich jedes Mal zum Fremddecken? Können sich meine Tiere dort Krankheiten einfangen, obwohl die Eltern alle getestet wurden? Also entschied ich mich dazu auch einen eigenen Kater zu kaufen, dieser Zog sogar schon im Februar 2024 ein. Bevor hie überhaupt ein Tier als Zuchttier betitelt wird, wird es schon 1 Tag nach Abholung meinem Tierarzt vorgestellt, damit ich für mich weiss, es ist alles OK. Dann folgen die Genetiktests. Auch ist hier alles OK und sie werden geschallt. In der Zucht heisst es NICHT, Elterntiere sind überall negativ ,also kann bei deinen auch nichts sein. Im Ruhrgebiet sagt man so schön " ich habe schon Pferd kotzen gesehen".
Unsere Tiere, mittlerweile ein gemischtes Rudel von 10 Tieren, davon 3 Zuchttiere, leben hier im Haus auf 2 Etagen und haben die Möglichkeit im Freigehege mit Innenbereich draussen frische Luft zu schnuppern. Dafür wird es abends etwas eng auf der Couch, denn alle wollen ihre Streicheleinheiten, welche sie natürlich bekommen. Und bevor hier Alle aufschreien, ich habe den Sachkundenachweis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes, da ich bis 2020 als Pflegestelle für Tierschutzkatzen aus dem Ausland gedient habe, auch das Vetamt kennt unsere Zuchtstätte und unsere Tiere.






Erstelle deine eigene Website mit Webador